top of page

Werkzeuge für HOCHSCHULBILDUNGs-
EINRICHTUNGEN

Hochschullehrende und Fakultätsmitarbeitende gehen die geschlechtsspezifische Kluft in MINT-Karrieren an. Hier finden Sie zwei Ressourcen, die Sie dabei unterstützen,  bei der Förderung integrativer und nachhaltiger Praktiken.

Erster Schrit:  Bewerten Sie, wie Sie die Teilnahme und den Abschluss von MINT-Kursen von Frauen an Ihrer Institution behandeln.

Dann:  Integrieren Sie die Aktivitäten des Toolkits in Ihren Unterricht!

SELBSTEINSCHÄTZUNG
TOOL

Entwicklung eines Selbstbewertungsinstruments zur Bewertung der Bereitschaft der Hochschullehrer zur Förderung der Teilnahme von Frauen an MINT-Studiengängen. Die Entwicklung und Implementierung des Tools folgt dem Konzeptualisierungsprozess des DigCompEdu Check in einem Selbsteinschätzungstool zur Bewertung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften.

 

Mit diesem Projektergebnis soll untersucht werden, wie die MINT-Fächer der HEI-Fakultäten und ihr Verwaltungspersonal auf die Teilnahme und den Abschluss von MINT-Kursen von Frauen eingehen. Bewertungsinstrumente unterstützen die Bewusstseinsentwicklung, Bewertung oder Zertifizierung des Niveaus einer bestimmten Kompetenz einer Person oder Organisation. „Selbsteinschätzung“ bezieht sich darauf, dass der Nutzer seine digitale Kompetenz selbst wahrnimmt, dh es kommt eine subjektive Dimension hinzu

WESTEM INCLUSIVE ANLEITUNGS-TOOLKIT

Das WESTEM-Konsortium beabsichtigt, ein umfassendes Toolkit zu erstellen, einschließlich einer Reihe von 20 Lernressourcen, die aus systematischen und integrativen Bildungsszenarien bestehen, um die Hochschullehrer in Richtung einer inklusiveren tertiären Bildung zu unterstützen MINT-Kurse, um Mädchen zu ermutigen, MINT-Fächer zu studieren und abzuschließen.

 

Dabei sollen nicht nur Gender-Aspekte berücksichtigt werden, sondern auch die Profile der Studierenden hinsichtlich ihres kulturellen und sozioökonomischen Hintergrunds berücksichtigt werden – Frauen aus marginalisierten Schichten nehmen noch seltener ein Hochschulstudium und insbesondere MINT-Fächer wahr.

WESTEM INCLUSIVE ANLEITUNGS-TOOLKIT

Das WESTEM-Konsortium beabsichtigt, ein umfassendes Toolkit zu erstellen, einschließlich einer Reihe von 20 Lernressourcen, die aus systematischen und integrativen Bildungsszenarien bestehen, um die Hochschullehrer in Richtung einer inklusiveren tertiären Bildung zu unterstützen MINT-Kurse, um Mädchen zu ermutigen, MINT-Fächer zu studieren und abzuschließen.

 

Dabei sollen nicht nur Gender-Aspekte berücksichtigt werden, sondern auch die Profile der Studierenden hinsichtlich ihres kulturellen und sozioökonomischen Hintergrunds berücksichtigt werden – Frauen aus marginalisierten Schichten nehmen noch seltener ein Hochschulstudium und insbesondere MINT-Fächer wahr.

  • Facebook
  • LinkedIn

©2022 von WESTEM

The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsi­ble for any use which may be made of the information contained therein.

EN V Gefördert durch die EU_POS.png

The authors of this publication are solely responsible for its content, and the European Commission does not endorse it. Their statements are available in this document in multiple languages.

bottom of page